Menschliches


Team & Philosophie

ROLAND NIES

Staatl. gepr. Augenoptikermeister und Optometrist, Geschäftsführer

SUSANNE NIES

Angestellte seit 1991 im Unternehmen mit den Schwerpunkten Verkauf, Buchhaltung und Finanzwesen

EVA HAAF

Augenoptikermeisterin, seit 2018 im Unternehmen

DOROTHEE ERLER

Augenoptikerin, seit 2001 im Unternehmen

TINA RÖSLER

Augenoptikerin, seit 2017 im Unternehmen

Philosophie


Wir messen, beraten und fertigen auf Basis besten Fachwissens aktualisiert durch ständige Weiterbildung und bedienen uns dabei der aktuellsten Maschinen und Geräte, die am Markt zu kriegen sind. Wir sind begeistert von den Brillen, die wir anbieten und fertigen, und vermitteln diesen Enthusiasmus jedem Kunden und den Menschen in unserem Umfeld. Unsere modische Kompetenz erneuern wir ständig durch Weiterbildung, wache Sinne und Gespür für Trends, immer in Zusammenarbeit mit den besten Lieferanten und Herstellern. Unser Umgang miteinander ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Rücksichtnahme.

Unsere Historie


2019

2019

Die HÖRBAR zieht um an den Viehmarktplatz. Die Sehlounge wird modernisiert und erweitert und bietet jetzt auch Platz für eine große Auswahl an vergrößernden Sehhilfen und modernste Meßtechnik.

2012

2012

Der Bereich der Sportbrillen gewinnt immer mehr an Interesse und wir werden diesem Trend gerecht. Eine neue Brillenpräsentation mit modernster Hinterleuchtung hält Einzug in unseren Verkaufsräumen. Premiummarken Oakley und Adidas wird mehr Platz gewidmet, somit kann die ganze Produktpalette optimal gezeigt werden! OB Laufen, Biken, Golf, Ski, Wandern, Wassersport oder Ballsport – wir haben für jede Sportart die passende Brille. Auch mit Korrektionsstärke.

2009

2009

Die komplette eigene Werkstatt wird modernisiert und die neueste CNC – Schleiftechnik von Weco installiert. Somit ist die bestmögliche Passgenauigkeit der Brillengläser garantiert. Einfach nach unserem Credo: „Für unsere Kunden und ihre Brillen die beste Technik, die es zu kaufen gibt!“

2008

2008

Götz + Nies feiert eine weitere Premiere. Als bis heute einziger Optiker im ZAK verfügt er über die Wellenfront – Messtechnik von Zeiss, mit welcher die meisten Sehprobleme bei Nacht beseitigt werden können. Die Gläser erhalten eine Genauigkeit von 0,01 dpt! In diesem Zusammenhang entsteht die SEH – Lounge.
In diesen Räumlichkeiten neben der HÖRBAR werden sämtliche Augenüberprüfungen und Kontaktlinsenmessungen mit modernster Technik in Ruhe durchgeführt und die Ergebnisse dem Kunden am Flachbildfernseher demonstriert. Ein einzigartiger Service.

2006

2006

Das Haus wird komplett renoviert und erstrahlt im neuen Rot, passend zum neuen Werbeauftritt.
In den Räumlichkeiten hält die neueste Software und Gerätetechnik Einzug. Götz + Nies wird zum ersten Zeiss Relaxed Vision Center im Zollern-Alb-Kreis. Ausgezeichnet für höchste Präzision wird in Balingen ein neuer Maßstab gesetzt. Im selben Jahr übernimmt Dr. Klaus Brendler die Augenarztpraxis von Dr. Issa. Die Praxisräume werden komplett umgebaut, die neueste Untersuchungstechnik wird installiert.

1999

1999

Heidegund und Bernhard Nies übergeben die Geschäfte Ihren Kindern. Im September 2000 wird in den Räumen von Optik Götz die „Hörbar“ eröffnet. Das Fachgeschäft für modernste Hörgeräte und Tinnitushilfe, geleitet von Akustikermeister Eberhard Nill, wird zum vollen Erfolg. Die Kunden finden nun ein tolles Angebot und ausgezeichneten Service „ Gut Sehen und Hören“ unter einem Dach.

1993

1993

Das Optikgeschäft wird in der Schmidstraße den neuen Trends angepasst, der Computer hält Einzug in die Brillenberatung.

Von 1984 bis 1987

Von 1984 bis 1987

absolviert Roland Nies seine Ausbildung zum Augenoptiker bei Optik Nill in Mössingen.. Im Anschluß an die Ausbildung wird in der Bahnhofstr. 10 ein 2. Fachgeschäft für Augenoptik eröffnet.
In diesem arbeitet R. Nies für 2 Jahre als gelernter Optiker , um dann für 2 Jahre nach München auf die Fachakademie für Augenoptik zu gehen. Diese absolviert er als staatl. geprüfter Augenoptikermeister und erhält eine Auszeichnung als Jahrgangsbester.

1976

1976

In der Schmidstr. 1 wird ein Geschäftshaus speziell für Optik errichtet, das in Ausstattung und Auswahl neue Maßstäbe setzt, das Angebot wird um optische Geräte, vergrößernde Sehhilfen und Ferngläser erweitert. Der Bereich „Sehberatung“ wird mit modernster Technik ausgestattet. Dr. Issa bezieht als neuer Augenarzt seine Praxisräume im selben Haus.

1961

1961

Der damalige Verlobte tritt von Heidegund Nies, Bernhard Nies als Uhrmachermeister und Augenoptiker in das Geschäft ein. Im Mai 1969 absolviert B. Nies die Meisterprüfung im Augenoptiker – Handwerk und baut diesen Bereich kontinuierlich aus. Jetzt kann die Augenglasbestimmung im eigenen Haus durchgeführt werden

1956

1956

Das Geschäft wird total umgebaut, die Augenoptik – Abteilung wird eröffnet. Unter Mithilfe der Tochter Heidegund Nies, wird das Geschäft ausgebaut und vergrößert.

Slide 1

1929

Am 1. April gründet Andreas Götz sein Fachgeschäft für Uhren und Schmuck in der Friedrichstr. 34.

previous arrow
next arrow