Telefon: 07433 - 7519 | E-Mail: info@goetznies.de
Mo. - Fr.: 9.00 – 12.30 Uhr - 14.00 – 18.30 Uhr | Sa.: 9.00 – 13.00 Uhr

MYOPIEMANAGEMENT IN Balingen

Fortschreitende Kurzsichtigkeit bei Kindern eindämmen

Was ist Myopie? Immer mehr Kinder und Heranwachsende leiden an Kurzsichtigkeit (in der Fachsprache Myopie genannt). Dabei werden entfernte Objekte unscharf gesehen. Anatomisch gesehen gibt es zwei Verursacher der Kurzsichtigkeit:


Die Form des Augapfels: Dieser ist entweder zu lang oder die Hornhaut zu stark gekrümmt. Es entsteht ein unscharfes Bild auf der Netzhaut, was zu verschwommenem Sehen in die Ferne führt.

Die Beschaffenheit der Linse: Die Fähigkeit der Linse, sich anzupassen (Akkommodation), ist nicht ausreichend, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Daher bleiben entfernte Objekte unscharf.

Gründe für zunehmende Kurzsichtigkeit / Myopie:

  • Genetische Faktoren: Wenn Eltern kurzsichtig sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch ihre Kinder Myopie entwickeln.


  • Zunehmende Bildschirmnutzung: Kinder verbringen immer mehr Zeit mit digitalen Geräten, was die Augenbelastung und das Risiko für Myopie erhöht.


  • Weniger Zeit im Freien: Studien zeigen, dass natürliches Licht im Freien das Risiko der Entwicklung von Myopie senken kann.


  • Frühes Auftreten: Myopie beginnt oft im Kindesalter und kann sich schnell verschlechtern, was zu höheren Dioptrienwerten führen kann.

Wie funktioniert Myopiemanagement?

Das Ziel von Myopiemanagement ist es, die Verschlechterung der Sehkraft zu verlangsamen und das Risiko von damit verbundenen Augenproblemen in späteren Jahren zu reduzieren. Wir bei Götz + Nies sind Experten für Myopiemanagement und beraten Sie gerne und ganzheitlich zur Wahl der richtigen Methode.

Beratung

Im ersten Gespräch widmen wir uns ausführlich den Sehbedürfnissen Ihres Kindes. Wir klären umfassend über die Methoden des Myopiemanagements auf, einschließlich spezieller Brillengläser und Kontaktlinsen.

Messung

Wir untersuchen die Augen Ihres Kindes gründlich und analysieren die aktuellen Sehstärken. Anschließend besprechen wir die Optionen und Ziele, um das Fortschreiten der Myopie zu stoppen oder zu verlangsamen.

Kontrolle

Myopiemanagement erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit. Wir stehen Ihnen und Ihrem Kind langfristig zur Seite und passen die Maßnahmen regelmäßig an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise!

Wir bieten folgende Möglichkeiten:

SPEZIELLE BRILLENGLÄSER VON ZEISS

Myopie-Brillengläser von ZEISS, MyoCare, sehen wie gewöhnliche Brillengläser aus, bieten jedoch spezielle Vorteile:


  • Enthalten kleine, kaum sichtbare Zusatzlinsen mit +3,5 Dioptrien.
  • Defokus-Segmente hemmen das Längenwachstum.
  • Reduziert die Zunahme der Kurzsichtigkeit um bis zu 60%.
  • Besonders geeignet für jüngere Kinder.

WEICHE KONTAKTLINSEN VON COOPER VISION

Spezielle weiche Kontaktlinsen, CooperVision MiSight und Relax, entlasten das Auge beim Blick in die Nähe:


  • Verlangsamen effektiv die Entwicklung der Kurzsichtigkeit.
  • Haben eine Gleitsichtfunktion für mehr Nahstärke zum Rand hin.

KINDER UND SEHEN

Die richtige Kinderbrille

Kinder wachsen schnell und ihre Augen gleich mit. Daher sollten Sie die Sehschärfe und auch den richtigen Sitz der Brille Ihres Kindes regelmäßig kontrollieren lassen.


Wir sind hierfür der richtige Ansprechpartner. Wir finden gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind die passende Brillenfassung und sorgen dafür, dass die Brille auch zur Anatomie Ihres Kindes passt. Selbstverständlich haben wir auch passende Lösungen für den Schul-, Vereins- oder Hobbysport oder das gemeinsame Herumtoben. Alle unsere Brillengläser kommen aus dem Hause ZEISS – auch für unsere kleinen und jungen Kunden.


Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Kinder bis zum 18. Lebensjahr erhalten bei ärztlichem Rezept einer gesetzlichen Krankenkasse die Brillengläser zum Nulltarif.

Unser Angebot: Kunststoffgläser mit Hartbeschichtung und Entspiegelung nur 19 EUR Aufpreis pro Glas.